Ins Bett mit In-Ear-Kopfhörern?


Dauerbeschallung im Ohr
Ins Bett mit In-Ear-Kopfhörern?
Shotshop/imago-images.de

Gute-Nacht-Geschichten helfen nicht nur Kindern beim Einschlafen. Auch viele Erwachsene lassen sich gerne von einem Hörbuch oder entspannender Musik in den Schlaf begleiten – und nutzen dazu In-Ear-Kopfhörer. Aber ist das gut für die Ohren?

Gefahr droht ab 80 Dezibel

Eine nächtliche Dauerbeschallung direkt ins Ohr – klingt nach keiner guten Idee. Bernhard Junge-Hülsing vom Deutschen Berufsverband der Hals-Nasen-Ohrenärzte gibt aber erst einmal Entwarnung: „Musik und Podcasts, mit denen man einschläft, sind ja in der Regel nicht sehr laut.“ Gefährlich für die Ohren wird es erst ab einer Lautstärke von 80-85 Dezibel. Zum Vergleich: Das entspricht etwa dem Lärm eines vorbeifahrenden Zuges. Entscheidend ist also, dass die nächtliche Berieselung nicht zu laut ist. Dann schadet man seinen Ohren mit Kopfhörern nicht mehr als beim Einnicken vor dem Fernseher.

Ruhepause für die Ohren einlegen

Gefährlicher sind In-Ear-Kopfhörer bei lauten Außengeräuschen. Klassische Beispiele sind die Bahnfahrt oder das Gehen an einer befahrenen Straße. Um das Gehörte noch richtig zu verstehen, überschreitet man dann schnell die kritische Dezibel-Schwelle. Weil die Sinneszellen der Ohren sich erschöpfen, wird die gleiche Lautstärke mit der Zeit immer leiser wahrgenommen. Die Konsequenz: Man dreht die Lautstärke kontinuierlich nach oben und belastet die Ohren immer mehr. Es drohen Hörminderungen oder Tinnitus. Um eine permanente Hörminderung zu vermeiden, sollte man die Lautstärke also unbedingt im Blick behalten. Wer es doch einmal übertrieben hat, gönnt seinem Ohr im Anschluss zur Regeneration am besten völlige Ruhe.

Mit Ohrstöpseln drohen Ohrenentzündungen

Übrigens: Nicht ganz ungefährlich ist das nächtliche Tragen von einfachen Ohrstöpseln, um Außengeräusche auszublenden. Denn Ohrstöpsel drücken das Ohrenschmalz nach innen und behindern die Selbstreinigungsfunktion des Ohres. Auf die Dauer drohen so schmerzhafte Ohrentzündungen.

Quellen:

www.quarks.de

www.hno-aerzte-im-netz.de




Betriebsurlaub

vom 18.08.2025 bis 31.08.2025
danach dauerhaft geschlossen

 

News

Restless Legs zur Ruhe bringen
Restless Legs zur Ruhe bringen

Eisen oder Dopaminagonist?

Wenn Restless Legs den Schlaf rauben, ist guter Rat oft teuer. Lebensstiländerungen können helfen, reichen aber bei ausgeprägten Beschwerden nicht aus. Zur Wahl stehen dann Eisen, Antiepileptika oder Dopaminagonisten.   mehr

7 Mythen rund um Brustkrebs
7 Mythen rund um Brustkrebs

Von Bügel-BH bis Abbruch

Um den Brustkrebs ranken sich etliche Mythen. Bügel-Büstenhalter und Deos sollen ihn begünstigen, Stillen hingegen davor schützen. Was ist dran an diesen weit verbreiteten Behauptungen?   mehr

Sprühpflaster - eine echte Alternative?
Nahaufnahme der Behandlung einer Abschürfung am Fingergelenk mit Sprühpflaster. Gerade an Gelenken halten konventionelle Pflaster oft schlecht. Sprühpflaster sind da praktisch.

Nicht für alle Wunden geeignet

Einfach auf die Wunde sprühen und fertig – Sprühpflaster sind eine praktische Alternative zu manchen schlecht sitzenden Klebepflastern. Doch sind die Pflaster aus der Dose wirklich für jede Wunde geeignet?   mehr

Melatonin: Wundermittel bei Jetlag?
Schlafende Urlauberin auf einer Wartebank im Flughafen. Der Jetlag kann Fernreisende sehr beinträchtigen.

Innere Uhr aus dem Takt

In den ersten Ferientagen bremst er Fernreisende häufig aus: Der Jetlag. Präparate mit Melatonin versprechen Hilfe bei der dann auftretenden Schlaflosigkeit und Erschöpfung – doch wirken sie auch?   mehr

Zu wenig Vitamin D durch Sonnencreme?
Eine Frau cremt sich mit Sonnencreme ein

Mangel unwahrscheinlich

Der Körper braucht Sonnenstrahlung, um Vitamin D zu bilden. Doch was passiert eigentlich, wenn man Sonnencreme aufträgt?    mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Ratgeber Thema im August


Fröhliche übergewichtige Frau mit Kopfhörern im Sportdress.

Abnehmen mit Nachhilfe

Von Formuladiät bis Spritze

Theoretisch ist Abnehmen ganz einfach: Man muss nur mehr Kalorien verbrauchen, als man aufnimmt. Die ... Zum Ratgeber
St. Vitus-Apotheke
Inhaber Dieter Wermund
Telefon 08295/12 94
Fax 08295/90 96 30
E-Mail st.-vitus-apotheke-altenm@t-online.de